Samstag, 1. April 2006
April!
:: Six feet under :: [stimmt wohl?]
Handys finden Verbreitung als Grabbeigabe
:: virtuell unabhängig ::
Guernsey, Jersey und die Isle of Man erhalten virtuelle Unabhängigkeit
:: Vanity-Namen ::
IP-Adressen für die Eitelkeit
:: DeNic ::
Registrierung abgelaufen
:: IKEA und iPod Hi-Fi ::
Hörst Du noch, oder bøhmst Du schon?
Video
:: Boltenhagener Nixe, Fahrpreise u.ä. ::
Web.de listet Scherzkekse
:: Pixelpark kauft Jackson-Songs ::
Fischmarkt listet Scherze
:: Schuhabdruck statt Fingerabdruck ::
Nuja, ein Versuch
*rofl... *kicher... *grins...
... 766 x gelesenHandys finden Verbreitung als Grabbeigabe
:: virtuell unabhängig ::
Guernsey, Jersey und die Isle of Man erhalten virtuelle Unabhängigkeit
:: Vanity-Namen ::
IP-Adressen für die Eitelkeit
:: DeNic ::
Registrierung abgelaufen
:: IKEA und iPod Hi-Fi ::
Hörst Du noch, oder bøhmst Du schon?
Video
:: Boltenhagener Nixe, Fahrpreise u.ä. ::
Web.de listet Scherzkekse
:: Pixelpark kauft Jackson-Songs ::
Fischmarkt listet Scherze
:: Schuhabdruck statt Fingerabdruck ::
Nuja, ein Versuch
*rofl... *kicher... *grins...
Freitag, 31. März 2006
Sachen gibt es
Der Herr Gorillaschnitzel war investigativ tätig und ist so einer illegalen Mieter-Entsorgungs-Masche auf die Schliche gekommen.
Frau Bona reagierte zunächstamüsiert irritiert, bis sie folgende, sehr sinnvolle schockierende Entdeckung machte:
... 440 x gelesenFrau Bona reagierte zunächst
Samstag, 25. März 2006
*grins
Immer wieder schön sind folgende Lachkrämpfe.
Und einfach nur klasse vorgeschrienlesen wurde die folgende E-Mail bei Spreeblick. Meine Hochachtung...
... 423 x gelesenUnd einfach nur klasse vorge
Montag, 13. März 2006
Werbung gesucht ;o)
drucken (mp3, 55 KB)
Wer kennt diese witzige drucken-faxen-kopieren-Werbung? Ein lieber Bekannter war so frei, den Anfang zu imitieren ;o)
Ist vermutlich HP All in one?
... 482 x gelesenWer kennt diese witzige drucken-faxen-kopieren-Werbung? Ein lieber Bekannter war so frei, den Anfang zu imitieren ;o)
Ist vermutlich HP All in one?
Sonntag, 12. März 2006
Geschäftsidee
Dieses zugegeben puffige tuffige Telefon ist uns heute beim bummeln in die Hände gefallen.
Mein Begleiter: In der Mitte müsste das Teil eine Random-Taste haben, das wär klasse! So nach dem Motte: Skype me!
... 394 x gelesenMein Begleiter: In der Mitte müsste das Teil eine Random-Taste haben, das wär klasse! So nach dem Motte: Skype me!
Montag, 6. März 2006
1. Berliner Uni-Telenovela in Arbeit
Wie die Produktionsfirma "He,Himself and You" (HHY) heute auf ihrer turnusgemäßen Pressekonferenz bekannt gab ist das Creativteam der Firma momentan damit beschäftigt, die erste deutsche Uni-Telenovela mit dem Arbeitstitel "Mit Schwein zum Schein" zu entwickeln. Start der Dreharbeiten soll Mitte August sein, Außenaufnahmen sollen in Räumlichkeiten der FU stattfinden!!!
Hauptfigur ist der 37jährige Langzeitstudent Thorben-Rüdiger Wittler, der bisher ein beschauliches Studentendasein auf Kosten seiner Eltern führte. Sein Vater, als ehemaliger Betriebsratsvize einer großen deutschen Autofirma durch exzessives Nutzen der Firmenhuren nun arbeitslos geworden, verstümmelt sich aus Scham mit einem Fleischermesser im Genitalbereich selbst und wird zum Pflegefall. Thorben-Rüdiger muss sein Penthouse am Potsdamer Platz aufgeben und in eine WG ziehen.
Dort trifft er auf die extrem übergewichtige Barbara die seit 3 Jahren ihre Wohnung (5.Stock Altbau) nicht mehr verlassen konnte und ihr dasein als treuer Fan der Doku-Soap "Einsatz in 4 Wänden" fristet, sowie die männliche Crack-Hure Rógé, ein abgemergeltes 1,55 großes Häufchen Elend, der an einer Persönlichkeitsspaltung leidet und sich für die Reinkarnation eines französischen Adligen des 17. Jahrhunderts hält. Eigentlich kommt Rógé aus Berlin und heißt Klaus.
Diese Wohnkonstellation sorgt nun für allerlei Verwirrung im ohnehin nicht gerade chaosfreien Alltag von Thorben-Rüdiger. So bringt Barbara in Folge 14 Rógé beim gemeinsamen Fernsehen für mehrere Folgen ins Koma, als sie sich nach dem Kiloblock Schokolade umdrehen will der auf dem Couchtisch rechts von ihr liegt und dabei leider Rógé übersieht der sich auf der Couch gerade seinen 12-Uhr-Schuss setzen wollte. Sie rollt über ihn und merkt es erst 2 Stunden später als sie an der Stelle ihres Körpers an der jetzt Rógé klebt stärker zu schwitzen anfängt als am Rest ihres Körpers. Via Fernsehhandy hält sich im folgenden Barbara über den Gesundheitszustand von Rógé am Laufenden und nimmt vom Kummer geschüttelt innerhalb einer Woche spontan 35 Kilo zu. Während eines Videomarathons bei dem sie sich alle aufgezeichneten Folgen ihrer Lieblings-Doku-Soap anschaut, frisst sie so viel, dass sie platzt. Ihre letzten Worte waren: "Danke Tine, du bist ein Vorbild für alle korpulenten Frauen.". Die Renovierungsarbeiten in der Wohnung werden 20 Folgen beanspruchen, Thorben-Rüdiger erleidet ein Knalltrauma.
Aber auch in der Uni hat Thorben-Rüdiger mit Problemen zu kämpfen. Nicht nur das ihn Studenten stören die in Seminarräumen so laut mit ihrem gegenüber reden, dass alle anderen freundlicherweise gezwungen sind ebenfalls zuzuhören. Auch das Immatrikulationsbüro macht ihm zu schaffen. Obwohl er erst im 25. Semester ist, zwingen sie ihn, endlich seine ersten Scheine zu machen. Thorben-Rüdiger organisiert daraufhin spontan einen Studi-Protest. Da momentan gearde keine anderen Gründe vorlagen, stimmt die VV der Studenten begeistert zu und legt den Uni-Betrieb für mehere Wochen lahm. Der Streik unter dem Motto "Nein zu allem" wird allerdings durch einen strengen Winter vorzeitig beendet da streiken zwar echt voll toll ist, aber eigentlich auch nur im Frühling wenn es nicht zu heiß oder zu kalt ist.
Thorben-Rüdiger ist nun gezwungen, seine Scheine binnen zwei Semestern zu machen. Voller Verzweiflung stürzt er sich in den Uni-Alltag, lernt die heimelige Neon-Atmosphäre der Uni-Bibliotheken kennen, erkrankt kurzfristig nach dem Hören von mehreren gestammelten Referaten an Ohren-Krebs, verliebt sich in seine Kommilitonin Ludmilla die sich als Kommilitone Ludwig entpuppt, und hört auf sich regelmäßig zu waschen.
Um seine Scheine zu bekommen ist Thorben-Rüdiger jedes Mittel recht und billig. So beginnt er ein Verhältnis mit seiner Germanistik-Professorin die, obwohl schon jenseits von Gut und Böse, ein aufregendes Sexualleben führt und in der Szene als Lack- und-Leder-Gaby bekannt ist. 5 Folgen zeigen den innersten KAmpf den Thorben-Rüdiger zu bestehen hat, bevor er sich überwinden kann mit Gaby zu schlafen. Dramatische Wendungen erfährt die Geschichte, als ihm seine alternde Geliebte freudestrahlend eröffnet, dass sie mit 67 doch noch einmal Mutter wird. Verzweifelt irrt er durch die Straßen Berlins, bis ihm 3 folgen später Gaby Entwarnung gibt. Sie hatte ganz vergessen, dass sie schon seit über 10 Jahren keine Periode mehr kriegt, und das der Teststreifen des Schwangerschaftstestes rosa wurde, lag an ihrer starken Blasenentzündung zu dieser Zeit.
Viele weitere Abenteuer muss Thorben-Rüdiger bestehen, bis es kurz vor Ende der Serie zum letzten Höhepunkt geht: dem Besuch beim Prüfungsbüro. Während er wartet hört er die folterähnlichen Schreie aus dem Prüfungsbüro, sieht Menschen weinend aus dem Zimmer rennen und muss hilflos mitansehen,wie sich ein Kommilitone die Pulsadern aufschneidet weil er vergessen hatte, seine Unterlagen in die richtige Reihenfolge zu bringen und deshalb nicht zur Prüfung angemeldet werden kann. Als er das an einem Tag in der Woche für 2 Stunden geöffnete Prüfungsbüro betritt, trifft ihn zunächst die eisige Kälte die den Raum gefangen hält, gefolgt von einem höflich geschrienen, nur leicht verachtend klingenden "JA?!?!?". Thorben-Rüdiger breitet seine Unterlagen aus, hört sich geduldig die Beleidigungen ob seiner langen Studiendauer, seiner miesen Handschrift und seiner lückenhaft ausgefüllten Unterlagen an, rastet aus und schlägt unter lautstarkem Gejohle der draußen Wartenden schließlich mit dem Telefonhörer auf die verdutzt dreinschauende Fachkraft für Prüfungswesen ein. Nur mit Mühe schaffen es vier Professoren ihn von seinem Opfer weg zu ziehen. Thorben-Rüdiger wird eingesperrt, was einen Aufruhr unter der Studentenschaft zur Folge hat. Überall an der Uni brechen Aufstände los, brennen Bibliotheken und werden Mensa-Angestellte gezwungen, ihr Essen selbst zu verzehren. Nach einer Woche erlischen die Aufstände. Die Semesterferien haben begonnen, die Studenten fahren nach Hause.
Soviel zum Plot. Sobald der Start der Dreharbeiten feststeht werden von der Produktionsfirma noch Komparsen gesucht. Produktionsleiter Klaas Bückling sucht explizit Studenten als Komparsen: "Niemand kriegt diesen typischen Gesichtsausdruck von Hochnäsigkeit, Langeweile und Desinteresse besser hin als wirkliche Studenten." Für die Auswahl der Komparsen wird dann seine Freundin zuständig die es nur dank ihrer überragenden Qualifikation zur Leiterin der Casting-Crew gebracht hat, nicht durch ihre Verbindung zum Produkionschef, was Bückling ausdrücklich hervorheben möchte: "Die Zora Hiepers ist eine tolle Fachkraft. Auch ohne unsere Verbindung hätte ich sie zur Chefin gemacht. Sie ist so klein, da trauen sich die Komparsen gar nicht aufzumucken. Und man muss doch nun wirklich nicht für diese Stelle Ahnung von Computerprogrammen wie Word oder Excel haben!"
... 1047 x gelesenHauptfigur ist der 37jährige Langzeitstudent Thorben-Rüdiger Wittler, der bisher ein beschauliches Studentendasein auf Kosten seiner Eltern führte. Sein Vater, als ehemaliger Betriebsratsvize einer großen deutschen Autofirma durch exzessives Nutzen der Firmenhuren nun arbeitslos geworden, verstümmelt sich aus Scham mit einem Fleischermesser im Genitalbereich selbst und wird zum Pflegefall. Thorben-Rüdiger muss sein Penthouse am Potsdamer Platz aufgeben und in eine WG ziehen.
Dort trifft er auf die extrem übergewichtige Barbara die seit 3 Jahren ihre Wohnung (5.Stock Altbau) nicht mehr verlassen konnte und ihr dasein als treuer Fan der Doku-Soap "Einsatz in 4 Wänden" fristet, sowie die männliche Crack-Hure Rógé, ein abgemergeltes 1,55 großes Häufchen Elend, der an einer Persönlichkeitsspaltung leidet und sich für die Reinkarnation eines französischen Adligen des 17. Jahrhunderts hält. Eigentlich kommt Rógé aus Berlin und heißt Klaus.
Diese Wohnkonstellation sorgt nun für allerlei Verwirrung im ohnehin nicht gerade chaosfreien Alltag von Thorben-Rüdiger. So bringt Barbara in Folge 14 Rógé beim gemeinsamen Fernsehen für mehrere Folgen ins Koma, als sie sich nach dem Kiloblock Schokolade umdrehen will der auf dem Couchtisch rechts von ihr liegt und dabei leider Rógé übersieht der sich auf der Couch gerade seinen 12-Uhr-Schuss setzen wollte. Sie rollt über ihn und merkt es erst 2 Stunden später als sie an der Stelle ihres Körpers an der jetzt Rógé klebt stärker zu schwitzen anfängt als am Rest ihres Körpers. Via Fernsehhandy hält sich im folgenden Barbara über den Gesundheitszustand von Rógé am Laufenden und nimmt vom Kummer geschüttelt innerhalb einer Woche spontan 35 Kilo zu. Während eines Videomarathons bei dem sie sich alle aufgezeichneten Folgen ihrer Lieblings-Doku-Soap anschaut, frisst sie so viel, dass sie platzt. Ihre letzten Worte waren: "Danke Tine, du bist ein Vorbild für alle korpulenten Frauen.". Die Renovierungsarbeiten in der Wohnung werden 20 Folgen beanspruchen, Thorben-Rüdiger erleidet ein Knalltrauma.
Aber auch in der Uni hat Thorben-Rüdiger mit Problemen zu kämpfen. Nicht nur das ihn Studenten stören die in Seminarräumen so laut mit ihrem gegenüber reden, dass alle anderen freundlicherweise gezwungen sind ebenfalls zuzuhören. Auch das Immatrikulationsbüro macht ihm zu schaffen. Obwohl er erst im 25. Semester ist, zwingen sie ihn, endlich seine ersten Scheine zu machen. Thorben-Rüdiger organisiert daraufhin spontan einen Studi-Protest. Da momentan gearde keine anderen Gründe vorlagen, stimmt die VV der Studenten begeistert zu und legt den Uni-Betrieb für mehere Wochen lahm. Der Streik unter dem Motto "Nein zu allem" wird allerdings durch einen strengen Winter vorzeitig beendet da streiken zwar echt voll toll ist, aber eigentlich auch nur im Frühling wenn es nicht zu heiß oder zu kalt ist.
Thorben-Rüdiger ist nun gezwungen, seine Scheine binnen zwei Semestern zu machen. Voller Verzweiflung stürzt er sich in den Uni-Alltag, lernt die heimelige Neon-Atmosphäre der Uni-Bibliotheken kennen, erkrankt kurzfristig nach dem Hören von mehreren gestammelten Referaten an Ohren-Krebs, verliebt sich in seine Kommilitonin Ludmilla die sich als Kommilitone Ludwig entpuppt, und hört auf sich regelmäßig zu waschen.
Um seine Scheine zu bekommen ist Thorben-Rüdiger jedes Mittel recht und billig. So beginnt er ein Verhältnis mit seiner Germanistik-Professorin die, obwohl schon jenseits von Gut und Böse, ein aufregendes Sexualleben führt und in der Szene als Lack- und-Leder-Gaby bekannt ist. 5 Folgen zeigen den innersten KAmpf den Thorben-Rüdiger zu bestehen hat, bevor er sich überwinden kann mit Gaby zu schlafen. Dramatische Wendungen erfährt die Geschichte, als ihm seine alternde Geliebte freudestrahlend eröffnet, dass sie mit 67 doch noch einmal Mutter wird. Verzweifelt irrt er durch die Straßen Berlins, bis ihm 3 folgen später Gaby Entwarnung gibt. Sie hatte ganz vergessen, dass sie schon seit über 10 Jahren keine Periode mehr kriegt, und das der Teststreifen des Schwangerschaftstestes rosa wurde, lag an ihrer starken Blasenentzündung zu dieser Zeit.
Viele weitere Abenteuer muss Thorben-Rüdiger bestehen, bis es kurz vor Ende der Serie zum letzten Höhepunkt geht: dem Besuch beim Prüfungsbüro. Während er wartet hört er die folterähnlichen Schreie aus dem Prüfungsbüro, sieht Menschen weinend aus dem Zimmer rennen und muss hilflos mitansehen,wie sich ein Kommilitone die Pulsadern aufschneidet weil er vergessen hatte, seine Unterlagen in die richtige Reihenfolge zu bringen und deshalb nicht zur Prüfung angemeldet werden kann. Als er das an einem Tag in der Woche für 2 Stunden geöffnete Prüfungsbüro betritt, trifft ihn zunächst die eisige Kälte die den Raum gefangen hält, gefolgt von einem höflich geschrienen, nur leicht verachtend klingenden "JA?!?!?". Thorben-Rüdiger breitet seine Unterlagen aus, hört sich geduldig die Beleidigungen ob seiner langen Studiendauer, seiner miesen Handschrift und seiner lückenhaft ausgefüllten Unterlagen an, rastet aus und schlägt unter lautstarkem Gejohle der draußen Wartenden schließlich mit dem Telefonhörer auf die verdutzt dreinschauende Fachkraft für Prüfungswesen ein. Nur mit Mühe schaffen es vier Professoren ihn von seinem Opfer weg zu ziehen. Thorben-Rüdiger wird eingesperrt, was einen Aufruhr unter der Studentenschaft zur Folge hat. Überall an der Uni brechen Aufstände los, brennen Bibliotheken und werden Mensa-Angestellte gezwungen, ihr Essen selbst zu verzehren. Nach einer Woche erlischen die Aufstände. Die Semesterferien haben begonnen, die Studenten fahren nach Hause.
Soviel zum Plot. Sobald der Start der Dreharbeiten feststeht werden von der Produktionsfirma noch Komparsen gesucht. Produktionsleiter Klaas Bückling sucht explizit Studenten als Komparsen: "Niemand kriegt diesen typischen Gesichtsausdruck von Hochnäsigkeit, Langeweile und Desinteresse besser hin als wirkliche Studenten." Für die Auswahl der Komparsen wird dann seine Freundin zuständig die es nur dank ihrer überragenden Qualifikation zur Leiterin der Casting-Crew gebracht hat, nicht durch ihre Verbindung zum Produkionschef, was Bückling ausdrücklich hervorheben möchte: "Die Zora Hiepers ist eine tolle Fachkraft. Auch ohne unsere Verbindung hätte ich sie zur Chefin gemacht. Sie ist so klein, da trauen sich die Komparsen gar nicht aufzumucken. Und man muss doch nun wirklich nicht für diese Stelle Ahnung von Computerprogrammen wie Word oder Excel haben!"
via E-Mail
Sonntag, 5. März 2006
My past life diagnosis
>>
I don't know how you feel about it, but you were female in your last earthly incarnation.
You were born somewhere in the territory of modern New Guinea around the year 725.
Your profession was that of a builder of houses, temples and cathedrals.
Your brief psychological profile in your past life:
You had the mind of a scientist, always seeking new explanations. Your environment often misunderstood you, but respected your knowledge.The lesson that your last past life brought to your present incarnation:
Your lesson is to study, to practice and to use the wisdom that lies within the psychological sciences and in ancient manuscripts. With strong faith and hard work you will reach your real destiny in your present life.
<<
Eure Diagnose
... 272 x gelesenI don't know how you feel about it, but you were female in your last earthly incarnation.
You were born somewhere in the territory of modern New Guinea around the year 725.
Your profession was that of a builder of houses, temples and cathedrals.
Your brief psychological profile in your past life:
You had the mind of a scientist, always seeking new explanations. Your environment often misunderstood you, but respected your knowledge.The lesson that your last past life brought to your present incarnation:
Your lesson is to study, to practice and to use the wisdom that lies within the psychological sciences and in ancient manuscripts. With strong faith and hard work you will reach your real destiny in your present life.
<<
Eure Diagnose
Dienstag, 21. Februar 2006
4fachgekicher
Klick
zurücklehnen und geniessen.
... 274 x gelesenzurücklehnen und geniessen.
Montag, 13. Februar 2006
Aber Pils seid ihr beide, ne?
... 3805 x gelesenSonntag, 12. Februar 2006
Extreme climbing/ parkour
... 288 x gelesen... nächste Seite