Sonntag, 28. Mai 2006
Schreibstil
Einfach mal einige sinnvolle Regeln:

1. Vermeide Abkürzungen u. Kurzworte, etc.

2. Bemerkungen in Klammern (egal, wie wichtig sie sind) sind überflüssig.

3. Vermeide Klischees wie die Pest. Sie sind ein alter Hut.

4. Fremdworte sind nicht adäquat.

5. Man sollte niemals verallgemeinern.

6. Vermeide Zitate. Wie schon Ralph Waldo Emerson sagte. "Ich hasse Zitate! Sag mir, was du weißt!"

7. Vergleiche sind genauso schlecht wie Klischees.

8. Fasse dich kurz. Bringe keine redundante Informationen.
Mache nicht mehr Worte, als nötig sind. Sowas ist wirklich total überflüssig.

9. Versuche dich in manchen Situationen eventuell ein bisschen weniger unkonkret auszudrücken.

10. Ein-Wort-Sätze? Niemals!

11. Analogien sind so überflüssig wie ein Fahrrad für Fische.

12. Passive Sätze müssen unbedingt vermieden werden.

13. Umgangssprache ist ja wohl fett krass daneben, oder?

14. Wer braucht schon rhetorische Fragen?

15. Übertreibung ist eine der allerschlimmsten Dinge überhaupt!

16. Wie ich schon sagte: "Wiederhole dich nie!"

17. Achtung: Alle alliterierenden Aussagen abschaffen!

18. Paß auf, daß Du Dich an die neue Rechtschreibung hältst.

19. Benutze auf keinen Fall nicht keine doppelte Verneinung.

20. Schreibe immer zusammenhängende Texte, also:
1. Keine Aufzählungen
2. Keine nummerierten Listen


via E-Mail

... comment

 
Hmm, und das versuch jetzt mal einer einzuhalten - rein theoretisch sollte man am besten garnix sagen - dann macht man schomma nix verkehrt ;)

... link  

 
und jetzt schauste dir diss nochma an. ;o))

... link  

 
Oh oh - Umgangssprache und dann noch Smileys, zu denen ja nichtmal ne Regel existiert - da haben wir aber ein übles Fettnäpfchen erwischt, was? Sag ja, garnix schreiben - aber wo kämen wir denn hin, wenn wir die Regeln befolgen würden? So als B-Blogger keine Chance - zum Glück :)

... link  

 
jupp, aus frau bona wird so nie was! ;o))

... link  


... comment
 
*gg*
Wunderbar...;-)

... link  

 
ich seh schon, ein aufstrebender b-blogger? ;-))

... link  

 
Immer doch! Aufstrebend, querstrebend, längswebend und hintenrumklebend...

... link  

 
hintenrumklebend? Das will ich mir besser nicht vorstellen *g*

... link  

 
>hintenrumklebend...

herrlich! *g*

... link  


... comment
 
Ohne Ein-Wort-Sätze auskommen? Niemals. Ich hab mir das mal ausgedruckt und mir an die Klowand, nein, nicht mein Blog, gehängt. Dann kam mir auf dem Klo ne bombastische Idee und ich habe mich doch glatt an diese Regeln gehalten. Und nach dem Abziehen hab ich nochmal kräftig hinterher gelacht, diesen Regeln, das Klopapier war leider alle. Hihihihi.

PS: Sehr schön, so insgesamt.

... link  

 
Jawoll. So isses. Einwortsätze. Totengräber der deutschen Grammatik. Unmöglich.

... link  

 
"Hihihihi" ist auch ganz gefährlich! Das bricht ja gleichzeitig die Regeln 1,10,13,15 und 16!

3,4,5,6,17 und 18 kann man irgendwie sicher auch noch reininterpretieren ;)

... link  

 
Sehr geehrter Herr beetfreeq,

soeben haben Sie krass gegen Regel 20.1 verstoßen.

Mit freundlichen Grüßen

Das Rechtschreibkontrollgremium.

... link  

 
oha!
Meine Finger sind soeben bei der Lektüre dieser Regeln in eine Schockstarre gefallen. ;o)

... link  


... comment